top of page

Sandra Franceschini Souomou

Physiotherapeutin FH, Kinderphysiotherapeutin


Ausbildung:

  • 2006 Abschluss Physiotherapieschule Bad Säckingen


Weiterbildungen:

  • Gehen verstehen, Grund- und Aufbaukurs Pädiatrie

  • CAS Spezialbereiche in Pädiatrischer Physiotherapie

  • CAS NDT Bobath für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • Muskuloskelettale Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen

  • Die Zürcher Neuromotorik

  • Kinderorthopädie und Hilfsmittelversorgung

  • Easytaping/Easytaping Advanced

  • Funktionelle Behandlung bei Craniomandibulären Dysfunktionen

  • Diverse kleinere Weiterbildungen / klinische Assessments


Arbeitsorte:

  • Seit 2012 selbstständig erwerbend in ChinderPhysio, Wolfhausen

  • 2012/2013 Vertretung in der Ilgenhalde, sonderpädagogisches Kompetenzzentrum mit Internat für geistig und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche

  • 2006–2012 Physiotherapie Central in Horgen, mit stv. Leitungsfunktion

  • 2006 GZO Spital Wetzikon

Verheiratet, Mutter von 3 Kindern
Hobbies: Familie, Natur und Garten, Tanzen, Voleyball
 

sandra.jpg
Christine.jpg

Christine Bossert

Physiotherapeutin FH

Ausbildung:

  • 1997 Abschluss Physiotherapieschule Universitätsspital Zürich 

  • 2013 nachträglicher Titelerwerb FH

Weiterbildungen:

  • Sportphysiotherapie IAS

  • Manuelle Therapie nach Maitland (Level 2b)

  • Diverse Kurzweiterbildungen und Fachtagungen


Arbeitsorte:

  • 1997–2000 Spital Rüti

  • 2001 Privatpraxis in Brüttisellen

  • 2002–2006 GZO Spital Wetzikon    

  • 2006–2019 verschiedene Ferienvertretungen

  • seit 11.2019 Herzgruppe Spital Männedorf

  • seit 04.2019 ChinderPhysio Wolfhausen

 


Verheiratet, Mutter von 4 Kindern

Hobbies: Familie, Ausdauer-/ und Bergsport
 

Andrea Spross

Physiotherapeutin FH, Kinderphysiotherapeutin


Ausbildung:

  • 2009 Abschluss Physiotherapieschule Stadtspital Triemli, Zürich

Weiterbildungen:

  • CAS 1 Klinische Expertise in pädiatrischer Physiotherapie, ZHAW Winterthur

  • CAS 2 Modul Säuglinge

  • Orofaziale Stimulation bei Säuglingen

  • Facio-Orale Trakt-Therapie (F.O.T.T.)

  • Bobath Grundkurs Erwachsene

  • Lymphologische Physiotherapie

  • Dry Needling Top 30

  • Praxisausbildnerin 

  • Diverse kleinere Weiterbildungen

Arbeitsorte:

  • Seit 2019 selbständig erwerbend in ChinderPhysio, Wolfhausen

  • 2017–2019 Frühberatungs- und Therapiestelle für Kinder Stiftung RgZ, Horgen

  • 2011–2017 See-Spital Horgen, Praxisausbildnerin und Stv. Leitung Physiotherapie

  • 2010 RehaClinic Glarus

 


Verheiratet, Mutter von 3 Kindern
Hobbies: Familie, Garten, Joggen, Wandern

 

andrea.jpg
bottom of page